Heute habe ich neue Bilder geschossen, da die unten gezeigten schon bald ein Jahr alt sind. Das Männchen hat sich farblich verändert aber ist immernoch sehr hübsch anzuschauen.
Freitag, 27. August 2010
Betta Splendens
So, zur Zeit verliebe ich mich immer mehr in die Bettas und ich habe vor dieses Hobby etwas zu erweitern.
Heute habe ich neue Bilder geschossen, da die unten gezeigten schon bald ein Jahr alt sind. Das Männchen hat sich farblich verändert aber ist immernoch sehr hübsch anzuschauen.

Heute habe ich neue Bilder geschossen, da die unten gezeigten schon bald ein Jahr alt sind. Das Männchen hat sich farblich verändert aber ist immernoch sehr hübsch anzuschauen.
Dienstag, 24. August 2010
Betta Splendens Nachwuchs
Es war gestern Nachmittag, als ich beim Cristal Red beobachten eine Entdeckung machte. An der Wasseroberfläche des nur etwa 15cm hoch gefüllten Becken bewegt sich etwas. Bei genauerer Betrachtung habe ich die Züge kleiner Fische erkennen können.
So schwimmen jetzt etwa zehn 2-3 Millimeter große Kampffischbabies in meinem Becken.
Aber woher kommen sie?
Von diesen Zweien hier
Mama

und Papa
=> Bis ich letzte Woche meine Cristal Red in das Akadama-Becken gesetzt habe, lebte dort mein, auf der Messe in Duisburg, erstandenes Bettapäärchen.
Schaumnester gab es immer wieder und ich konnte sie oft bei der Balz beobachten.
Doch von Jungen war weit und breit nichts zu sehen. Glücklicherweise, denn ich habe eigentlich keinen Platz für Nachwuchs und so ließ ich sie ihrem Schicksal, Papas Magen, ausgeliefert.
Doch als ich jetzt die Elterntiere umsetzte, hatten sie die Chance zu überleben und so schwimmen sie nun in meinem Becken umher. Morgen werde ich ein kleines Faunarium besorgen und Flüssigfutter.
Dann muss ich eben doch Platz schaffe =)=)
So schwimmen jetzt etwa zehn 2-3 Millimeter große Kampffischbabies in meinem Becken.
Aber woher kommen sie?
Von diesen Zweien hier
Mama

und Papa

=> Bis ich letzte Woche meine Cristal Red in das Akadama-Becken gesetzt habe, lebte dort mein, auf der Messe in Duisburg, erstandenes Bettapäärchen.
Schaumnester gab es immer wieder und ich konnte sie oft bei der Balz beobachten.
Doch von Jungen war weit und breit nichts zu sehen. Glücklicherweise, denn ich habe eigentlich keinen Platz für Nachwuchs und so ließ ich sie ihrem Schicksal, Papas Magen, ausgeliefert.
Doch als ich jetzt die Elterntiere umsetzte, hatten sie die Chance zu überleben und so schwimmen sie nun in meinem Becken umher. Morgen werde ich ein kleines Faunarium besorgen und Flüssigfutter.
Dann muss ich eben doch Platz schaffe =)=)
Neue Bewohner
Letzte Woche war ich mit einem Kumpel bei einem befreundeten Garnelenzüchter ( http://www.redbee-garnele.de/ ) um ein paar Cristal Reds für Beckentests abzuholen.
Dort angekommen durfte ich die Tiere auch selbst aussuchen und so konnte ich mir diese heraus suchen, die ich wollte.
Derzeit bewohnen sie mein Akadama-Becken, das bis Dato, nur halb gefüllt, die Heimat meiner Betta Splendens Plakat.
Das Einsetzen verlief Problemlos und scheinbar fühlen sie sich recht wohl, denn eines der Weibchen hatte schon am nächsten Tag Eier am Bauch und diese sind auch heute noch dort.
Hier mal ein Bild der tragenden Mutter

Ein weiteres Tier ist mir leider negativ aufgefallen. Ihm fehlt auf der linken Seite das Auge. Ich habe die Vermutung, dass das Auge bei der nächsten Häutung wieder nachwachsen könnte.

Ich werde dieses Tier auf jeden Fall besonders gut beobachten und darüber berichten.
Dort angekommen durfte ich die Tiere auch selbst aussuchen und so konnte ich mir diese heraus suchen, die ich wollte.
Derzeit bewohnen sie mein Akadama-Becken, das bis Dato, nur halb gefüllt, die Heimat meiner Betta Splendens Plakat.
Das Einsetzen verlief Problemlos und scheinbar fühlen sie sich recht wohl, denn eines der Weibchen hatte schon am nächsten Tag Eier am Bauch und diese sind auch heute noch dort.
Hier mal ein Bild der tragenden Mutter
Ein weiteres Tier ist mir leider negativ aufgefallen. Ihm fehlt auf der linken Seite das Auge. Ich habe die Vermutung, dass das Auge bei der nächsten Häutung wieder nachwachsen könnte.
Ich werde dieses Tier auf jeden Fall besonders gut beobachten und darüber berichten.
Montag, 9. August 2010
Brennesselsticks
Da ich derzeit nicht dazu komme frische Brennesselblätter zu ernten habe ich mich entschlossen, ein fertiges Produkt zu kaufen.
=> Brennesselsticks
Habe sie zum ersten Mal ausprobiert und war positiv überrascht. Die Garnelen stürzten sich auf die Sticks, wie auf speziell mit Lockstoffen angereichertes Garnelenfutter.
Ich bin also sehr zufrieden damit, auch weil es nicht sofort zerfällt und das Becken somit nicht verschmutzt wird.
Hier mal ein Bild von den Sticks:

Und einmal im Detail:

Hier noch ein paar Garnelen beim Sticks knabbern:

=> Brennesselsticks
Habe sie zum ersten Mal ausprobiert und war positiv überrascht. Die Garnelen stürzten sich auf die Sticks, wie auf speziell mit Lockstoffen angereichertes Garnelenfutter.
Ich bin also sehr zufrieden damit, auch weil es nicht sofort zerfällt und das Becken somit nicht verschmutzt wird.
Hier mal ein Bild von den Sticks:
Und einmal im Detail:
Hier noch ein paar Garnelen beim Sticks knabbern:
Sonntag, 1. August 2010
So, heute ists mal wieder so weit, ein kleines Update:
Das Moosbecken läuft immernoch ganz gut, es sind einige Junge drin u.A. immernoch der erste Wurf Princess Bees.
Mein Akadama-Becken indem Kampffische leben werde ich die Tage wohl den Garnelen vermachen, da es optimale Werte zu haben scheint=)
Coming up:
Ein paar Fotos meiners Garnelenzimmers
und hier die Bilder von den Jungen:




Das Moosbecken läuft immernoch ganz gut, es sind einige Junge drin u.A. immernoch der erste Wurf Princess Bees.
Mein Akadama-Becken indem Kampffische leben werde ich die Tage wohl den Garnelen vermachen, da es optimale Werte zu haben scheint=)
Coming up:
Ein paar Fotos meiners Garnelenzimmers
und hier die Bilder von den Jungen:
Abonnieren
Posts (Atom)